BDH
Baden-Württemberg
Herzlich willkommen zur
Bodenseeländertagung
BOTA 2025

Der Landesverband Baden-Württemberg des BDH – Berufs- und Fachverband Hören und Kommunikation (ehemals Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen) hat im Jahr 2022 in Zürich den Staffelstab für die Ausgestaltung der Bodenseeländertagung BOTA 2025 übernommen. Diese findet in der Zeit vom 

23. – 25.04.2025 im Kongresszentrum in Friedrichshafen statt. 

Die BOTA ist eine Fachtagung für im Schwerpunkt Hören und Kommunikation tätige Fachkräfte und hat eine lange Tradition. Seit dem Jahr 1956 findet sie im festen Turnus alle drei Jahre in einem der an den Bodensee grenzenden Staaten bzw. Bundesländer statt. Die BOTA bietet somit ein weitreichendes Forum für aktuelle Themen, unter anderem aus den Bereichen Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörbehinderung. Im Fachaustausch und im Rahmen von Referaten, Workshops und Lernforen wird Neues aus der Disziplin erfahren und die Profession gestärkt, um die Interessen von Menschen mit Hörbehinderung zu wahren und ihnen bestmögliche Entwicklungs- Teilhabechancen sicherzustellen. Es kommen ca. 250 Menschen mit und ohne Hörbehinderung aus den Bereichen Schule und Beruf, Hochschule, Seminarausbildung, Hörtechnik, Politik und Gesellschaft zusammen und suchen in diesen Tagen über die Landesgrenzen hinweg den Dialog. 

Die BOTA 2025 wird in Kooperation ausgerichtet vom BDH-Landesverband Baden-Württemberg, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, dem ZSL Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, sowie dem Unternehmen Die Zieglerschen, dem Träger von Hör-Sprachzentren in Oberschwaben und im Bodenseekreis. Dieser Verbund zeigt den Grundgedanken der professionellen Vernetzung und bezieht zudem die fachliche Expertise Deutschlands und der angrenzenden Länder ein. Gerne möchten wir auch Sie mit Ihrer Expertise einbeziehen!
Gemeinsam wollen wir…

… Segel setzen im Schwerpunkt Hören und Kommunikation, dies ist auch das Motto der BOTA 2025.
Wir begrüßen Sie direkt am Ufer des wunderschönen Bodensees im
Kongresszentrum Graf-Zeppelin-Haus
Olgastraße 20, 88045 Friedrichshafen
https://www.gzh.de/ 
virtueller Rundgang: https://tour360.gzh.de/

Segel setzen
Professionell handeln im Schwerpunkt Hören und Kommunikation

Wir freuen uns, dass Frau MdB Heike Heubach als erste gehörlose Bundestagsabgeordnete die Schirmherrschaft für die Bodenseeländertagung 2025 übernehmen wird und somit als politische Botschafterin und als bedeutende Vertreterin aus dem Bereich der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe ein Zeichen der Verbundenheit mit den tauben und schwerhörigen jungen Menschen sowie für die in diesem Aufgabenbereich Wirkenden in unserem Land setzt. 

Ein Film hat sie bei ihrem Start im Bundestag begleitet:  Heike Heubach, die erste gehörlose Politikerin im Bundestag

Ihre Rede zum Klimaschutz im Bundestag in Gebärdensprache wurde als Rede des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Wir freuen uns auf ihre Mitwirkung im Rahmen der BOTA 2025!

Zur Eröffnung am Mittwoch, den 23.04 2024 erwarten wir zudem Grußworte der Stadt Friedrichshafen, des Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport sowie des Unternehmens Die Zieglerschen.

Im Anschluss an zwei Fachvorträge zum historischen Wandel im Schwerpunkt Hören und Kommunikation verbunden mit den aktuellen Aufgaben und Herausforderungen laden wir zum Thema Segel setzen im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus den wesentlichen professionellen Bereichen ein.

Der erste Sitzungstag klingt anschließend mit einem Come together am See aus, zu dem wir Sie ebenso sehr herzlich einladen.

Im Mittelpunkt des zweiten Sitzungstages stehen insbesondere weitere Fach- und Impulsvorträge sowie zahlreiche Workshops rund um die Themen Didaktik und Unterricht, Lernen mit Gebärdensprache, Umgang mit herausforderndem Verhalten, frühe Bildung, Übergang in den Beruf und Empowerment. Am Freitag findet eine Fortführung mit weiteren Vorträgen statt. Begleitet wird die Tagung von interessanten und informativen Fachausstellungen aus den Bereichen Hörtechnik, Didaktik und von Verbänden.

Im Mittelpunkt stehen neben den fachlichen Impulsen die Möglichkeiten des kollegialen Austausches und des Zusammenseins. Wir laden Sie deshalb sehr herzlich zu einem Festabend am Donnerstag, den 24.04.2025 mit einem gemeinsamen Essen und einem kleinen kulturellen Programm ein, den Sie separat dazu buchen können. 

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zur Historie der BOTA, zum diesjährigen Programm , zur Anmeldung, zur Anreise sowie zu Hotelbuchungen in Kooperation mit dem Tourismusbüro Friedrichhafen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Rahmen der BOTA 2025!

Herzliche Grüße im Namen der Kooperationspartner und des BOTA-Teams 
Christiane Stöppler
BDH-Bundesvorsitzende
BDH Landesvorsitzende Baden-Württemberg
bota25@bdh-bw.de