Fachgespräch der vier sonderpädagogischen Fachverbände mit Mitgliedern des Landtags am 11. April 2018
Zum siebten Fachgespräch mit Abgeordneten des Landtages in Folge luden die vier sonderpädagogischen Fachverbände BDH, dgs, vbs und vds aus Baden-Württemberg am 10.04.2018 in Stuttgart ein. Der Abend stand unter dem Thema 'Qualität in der Sonderpädagogik' und widmete sich dem Austausch zum Bericht der Landesregierung zur Inklusion.
Fachkonferenz Inklusion - Treffen der Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft in der Teilkonferenz 3
Unter der Leitung von Sönke Asmussen startete am 19.04.2018 der nächste Durchgang der Veranstaltungsreihe mit der Teilkonferenz der Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft. Eingeladen waren die Landesbehindertenbeauftragte, Vertreterinnen oder Vertreter des Landesschulbeirats, der GEW, des Philologenverbandes, des Landeseltern-beirats, verschiedener Fachverbände, verschiedener Selbsthilfegruppen sowie verschie-dener Lehrerverbände. Für den BDH brachten sich die beiden Vorsitzenden Christiane Stöppler und Ada Jacobsen in das Gespräch ein.
200 Jahre Gehörlosen- und Schwerhörigenpädgogik (aus)bildung in Bayern
Heute möchten wir Sie auf ein besonderes Buch aufmerksam machen, das in der HörPäd bereits als große Bereicherung für Hörgeschädigtenpädagogen gelobt wurde!
Der Arbeitskreis Integration tagte in Trier
Vom 16.11. bis 18.11.2017 war die Wilhelm-Hubert-Cüppers-Schule in Trier Gastgeberin des Arbeitskreises Integration. Wolfgang Romann und Natalie Krütten organisierten das jährliche Treffen unter dem Thema „Bildung hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher in Zusammenarbeit mit dem Centre de Logopédie in Luxembourg.
24. Jahrestagung des DFGS: Kulturelle und sprachliche Vielfalt
24. Jahrestagung des DFGS: Kulturelle und sprachliche Vielfalt
Der diesjährige Jahrestag des Deutschen Fachverbandes Gehörlosen und Schwerhörigenpädagogik e.V. am 24. und 25. November 2017 in Münster stand unter dem Thema kulturelle und sprachliche Vielfalt.